Psychische Gefährdungsbeurteilung (GBU)

Pflicht wird Potenzial. Die GBU zeigt, wo Ihr Unternehmen heute steht und wo Sie gezielt ansetzen können.

Gerade People & Culture / HR und Geschäftsführung stehen oft vor der Frage: Wie können wir psychische Belastungen im Arbeitsalltag frühzeitig erkennen und wirksam handeln? Die GBU ist dabei kein rein formaler Akt, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Sie deckt auf, wo Mitarbeitende belastet sind, wie Teams ticken und wo gesunde Führung ansetzen muss. Wir liefern nicht nur die Analyse, sondern klare und umsetzbare Handlungsempfehlungen. Unsere Vorgehensweise ist praxisnah, datengestützt, rechtssicher und im Sinne Ihrer Unternehmenskultur. Das Ergebnis sind mehr Orientierung, weniger Ausfälle und eine gestärkte Unternehmenskultur.

Die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Fokus und das zurecht. Studien zeigen, dass Stress, Überforderung und mangelnde Anerkennung zentrale Auslöser für Fehlzeiten und innere Kündigung sind. Genau hier setzt die GBU an. Sie schafft Transparenz über Belastungen im Arbeitsalltag und ermöglicht gezielte Interventionen. Wir arbeiten mit validierten Tools, begleiten die Umsetzung sensibel und werten die Ergebnisse so auf, dass sie nicht nur gesetzlich erforderlich, sondern ein echtes Steuerungsinstrument sind. Für People & Culture / HR bedeutet das konkrete Handlungsfelder und Argumente für Investitionen in die Gesundheit. Für die Geschäftsführung ist es ein Frühwarnsystem, das Ausfälle reduziert und die Unternehmenskultur stärkt.

Vereinbaren Sie Ihren Termin in wenigen einfachen Schritten: Wählen Sie eine Dienstleistung aus, bestimmen Sie Ihr Wunschdatum und die Uhrzeit und geben Sie Ihre Daten ein. Wir freuen uns auf Sie!