Was ist digitales BGM?

Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement (dBGM) bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien und Plattformen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter in einem Unternehmen. Es umfasst eine Vielzahl von Tools und Programmen, die über digitale Kanäle bereitgestellt werden, wie z.B. Live-Stream-Kurse, Online-Coachings und -Workshops, sowie digitale psychische Gefährdungsbeurteilungen (psych. GBU).

Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeitende

Für Unternehmen:

1. Steigerung der Produktivität: Studien haben gezeigt, dass gesunde Mitarbeiter produktiver und engagierter sind. Digitales BGM fördert diese Gesundheit durch zugängliche und flexible Gesundheitsangebote.
2. Reduzierung von Fehlzeiten: Durch präventive Maßnahmen und schnelle Interventionen können krankheitsbedingte Fehlzeiten reduziert werden. Dies spart Kosten und verbessert die betriebliche Effizienz.
3. Attraktivität als Arbeitgeber: Ein umfassendes Gesundheitsmanagement steigert die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber. Dies hilft, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
4. Kosteneffizienz: Digitale Lösungen sind oft kostengünstiger als traditionelle Gesundheitsprogramme, da sie skalierbar und flexibel sind. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ressourcen.

Für Mitarbeitende:

1. Zugänglichkeit und Flexibilität: Mitarbeiter können jederzeit und von überall auf Gesundheitsangebote zugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die im Homeoffice oder in verschiedenen geografischen Regionen arbeiten.
2. Individuelle Unterstützung: Durch personalisierte Angebote wie Online-Coachings und Personal Training können Mitarbeiter gezielt unterstützt werden. Dies verbessert das individuelle Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit.
3. Stressmanagement: Online-Angebote zum Thema Stressmanagement helfen den Mitarbeitern, mit den Herausforderungen des Arbeitsalltags besser umzugehen und ihre mentale Gesundheit zu stärken.

Auswirkungen auf die Kostenstruktur

Die Implementierung eines digitalen BGM kann sich positiv auf die Kostenstruktur eines Unternehmens auswirken:

1. Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung digitaler Tools können Unternehmen die Kosten für physische Gesundheitsprogramme und -einrichtungen reduzieren. Digitale Programme sind oft günstiger in der Bereitstellung und Verwaltung.
2. Reduzierte Fehlzeiten: Weniger krankheitsbedingte Abwesenheiten bedeuten weniger Produktionsausfälle und damit geringere Kosten für Vertretungen oder Ausfallzeiten.
3. Prävention statt Behandlung: Präventive Maßnahmen durch digitales BGM können teure medizinische Behandlungen vermeiden, indem sie Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen und behandeln.
4. Skalierbarkeit: Digitale Gesundheitsprogramme sind leicht skalierbar, was bedeutet, dass sie kosteneffizient an die Bedürfnisse und die Größe des Unternehmens angepasst werden können.

Unsere Angebote

Bei BGM³ bieten wir eine breite Palette an digitalen Lösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern:

– Vielfältige Kursformate im Live-Stream: Nutzen Sie unsere interaktiven Live-Stream-Kurse, um Ihren Mitarbeitern Zugang zu Gesundheits- und Fitnessprogrammen zu bieten, die sie in Echtzeit verfolgen können.
– Aktive Pausen im Live-Stream: Diese kurzen, aktiven Pausen helfen den Mitarbeitern, sich zu erholen und neue Energie zu tanken, was zu einer verbesserten Konzentration und Produktivität führt.
– Online-Angebote zum Thema Stressmanagement: Unsere Stressmanagement-Programme bieten praktische Techniken und Strategien zur Stressbewältigung und Förderung der mentalen Gesundheit.
– Online-Workshops und -Vorträge: Informative und interaktive Workshops und Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen, die das Bewusstsein und Wissen der Mitarbeiter erweitern.
– Online-Coachings und Personal Training: Personalisierte Coaching-Sitzungen und Trainingsprogramme, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind.
– Digitale Psychische Gefährdungsbeurteilung (psych. GBU): Eine umfassende digitale Lösung zur Bewertung und Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, die potenzielle Gefährdungen identifiziert und gezielte Maßnahmen zur Prävention und Intervention ermöglicht.

Fazit

Die Implementierung eines digitalen BGM bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. Es steigert die Produktivität, reduziert Kosten und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, können nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, sondern auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördern und Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen.

Für weitere Informationen und vertiefende Einblicke besuchen Sie https://bgm3.de/bgm-digital

 

Quellen: McKinsey Health Institute, Deloitte und Emerald Publishing